Rei. Der Gruß.

Die Verbeugung im Karate-do ist Ausdruck von Höflichkeit, Respekt und Dankbarkeit. "Ohne Höflichkeit geht der Wert des Karate-Do verloren“ (Gichin Funakoshi). Im Rei wird die Verbindung der Übenden zueinander und zur Tradition der Kampfkunst gepflegt. Die Übenden begegnen sich mit Respekt, Achtsamkeit und Dankbarkeit. Das Individuum wird zu einem Teil des Ganzen, es stellt sich in Beziehung zu den Mitmenschen und zum Universum.

Sport. Respekt und Höflichkeit im Miteinander.

Im sportlichen Wettkampf sind die Achtung des Gegners oder der Gegnerin und ein höflicher Umgang miteinander das sichtbare Zeichen der Verbindung zwischen den Menschen. Die Gegnerin oder der Gegner, im sportlichen Wettstreit das Beste gebend, ermöglicht es, die eigenen Grenzen auszuloten und sie zu transzendieren. Die Verbeugung vor und nach dem Kampf ist somit vor allem auch Ausdruck der Dankbarkeit. Die sportliche Leistung, die bei der Weltmeisterschaft in der Ermittlung und Ehrung der Siegerinnen und Sieger in den einzelnen Kategorien gipfelt, erfüllt auf diese Weise eine wichtige Funktion in der Gesellschaft.